Geschichte des Vereins

1966

AUFRUF ZUR GRÜNDUNG

Die Herren Arno Köth und Christian Springer rufen im Anhang ihrer Broschüre „Die Franco-Couverts der königlich sächsischen Post“ die Sachsensammler zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft auf

4. September 1971

Gründung

Gründung anlässlich des Bundestages des BDPh in Kassel kommissarischer Leiter: Horst Möller (Lahnstein)

Mai 1972

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

Gründungsversammlung anlässlich der SÜPOSTA in Sindelfingen – es erschienen bereits 42 Mitglieder, die den bisherigen kommissarischen Leiter, Herrn Horst Möller, zum Vorsitzenden wählten. Die Arbeitsgemeinschaft nannte sich von nun Forschungsgemeinschaft Sachsen.

Oktober 1990

ERSTES GEMEINSAMES TREFFEN OST-WEST

Erstes gemeinsames Treffen der im Kulturbund organisierten Sachsensammler der DDR und der Forschungsgemeinschaft Sachsen

1996

25 JÄHRIGES JUBILÄUM

Jubiläumsausstellung in Sindelfingen mit eigenem Sachsen-Salon

2006

35 JÄHRIGES JUBILÄUM

Sachsen-Salon in Dresden und Sindelfingen mit einzigartiger Aufmachung auf 1m² großen rahmenfüllenden Seiten und der bisher umfangreichsten Präsentation der Sachsen-Philatelie

2022

50 JÄHRIGES JUBILÄUM

Sachsensalon mit 100 Rahmen zur Ausstellung in Schwarzenberg und Festabend