- Ansprechpartner: Matthias Müller
- Mail: matthias.mueller@online.de
Eine Heimatsammlung ist eine thematische Sammlung, die inhaltlich alle nur vorstellbaren Dinge umfasst. Dabei ist auch die postgeschichtliche Entwicklung der ausgewählten Postanstalt oder Region integriert.
Die Heimatphilatelie umfasst demzufolge die meisten der Themen der Sachsenphilatelie, wie
- – Vorphilatelie, Briefe, Aufgabescheine, Reisescheine, …
- – Briefaufgabe- und Entwertungsstempel bis hin zur Nachverwendung
- – Porto und Gebühren
- – Postgeschichte und Postorganisation
Dabei wird von den Sammlern in der Regel weit tiefgründiger geforscht; wie z. B.
- – Eröffnung / Schließung von Postanstalten
- – Eventuell vorkommender Wechsel der Posthoheit
- – Postcourse mit benachbarten Postanstalten
- – Taxbesonderheiten im Nahbereich
- – uvm.
Die Sammeltätigkeit endet dabei bei vielen nicht zum Ende der Königlich Sächsischen Post, sondern geht zum Teil bis in die Gegenwart.
Die abgegrenzten, räumlichen, Gebiete der Heimatsammler sind ganz unterschiedlich; Einzelpostorte, Regionen wie Amtshauptmannschaften oder auch größere Gebiete innerhalb Sachsens.
Wesentliche Forschungsgebiete von Mitgliedern der Forschungsgemeinschaft sind:
- – Postort Leipzig
- – Postort Dresden
- – Postort Chemnitz
- – Postort Roda
- – Region Wermsdorf und Umgebung
- – Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
- – Amtshauptmannschaft Marienberg
- – Oberlausitz
- – Herzogtum Sachsen-Altenburg
Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bei speziellen fachlichen Fragen geben diese Sammler gerne Auskunft.