Nächste Treffen

Herbsttreffen 2025 in Bad Schandau vom 25.9. bis 28.9.2025

Anreise:

Nach derzeitigem Stand ist die wegen Einsturzgefahr gesperrte Elbbrücke wieder für Fahrzeuge bis 7,5 t geöffnet. Von der A 17 Abfahrt Pirna ist die Anreise ohne Umweg über die B 172a, und dann B 172 möglich. Sollte die Elbbrücke wieder gesperrt sein muss die Elbe bereits in Pirna überquert, und die Landstraße über Lohmen genutzt werden. Sollte es hierzu neue Erkenntnisse geben, erfolgt durch die FG eine kurzfristige Information per email.   

Tagungshotel:

Tagungshotel ist das an der Elbe gelegene Hotel „Elbresidenz“. An der Elbe befindet sich die Anlegestelle der Fähre zum Bahnhof Bad Schandau und der Wanderschiffe, und gesondert die Anlegestelle der Sächsischen Dampfschifffahrt.

Für mit der Bahn Anreisende gibt es auch einen Shuttle Service vom Hotel. Diesen bitte bei der Reservierung vereinbaren. Wer die Tiefgarage für derzeit 18,00 € am Tag nicht nutzen möchte, kann auf die wenigen Parkplätze an der Elbe ausweichen.

Bei den Buchungen der Zimmer bitte beachten, dass sich auf der anderen Elbseite die Bahnlinie Dresden Prag befindet, und das in Zimmern auf der Elbseite der Zugverkehr in der Nacht trotz reduzierter Zuggeschwindigkeit deutlich hörbar ist.

Das umfangreiche Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Es wurde deshalb für den Freitag und den Sonnabend für die Ausflüge kein Mittagessen geplant. 

Ab 07.00 Uhr ist im DG im Wellnessbereich ohne Zusatzkosten ein kleines Schwimmbad nutzbar.  

Weitere Wellness Angebote im Haus:

Handtücher incl. Tragetasche erhalten Sie ohne Zusatzkosten im EG links neben dem Empfang.

Weitere Informationen bitte im Internet abrufen : https://toskanaworld.net/hotels-de/hotel-bad-schandau/

Ausflüge:

Da es in der Vergangenheit einige Extremwetterlagen gab, kann kurzfristig eine Änderung der jeweiligen Ausflugsziele erforderlich sein. Geplant sind:

Abendessen:

Hier werden vom Hotel 39,00 € berechnet. Wir empfehlen das Buffet, das jeden Abend ein anderes Kulinarisches Thema hat und über Vorspeisen und Nachtischen in kleinen Schälchen, Gläschen, oder Pfännchen angeboten werden und zum Genießen einladen, auch eine Suppe, div. Salate, und mehrere Hauptgerichte umfassen. So kann sich jeder individuell seinen Speiseplan zusammenstellen.

Alternativ kann auf der anderen Straßenseite in kleine Restaurants gegessen werden, wobei unklar ist, ob diese angesichts des Saisonendes noch geöffnet haben.      

  • Donnerstag
    • – Anreise
    • – Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant
  • Freitag
    • – Dampferfahrt nach Pillnitz zum Besuch des Schlosses und Schlosspark.
    • – Die Rückfahrt erfolgt mit der S Bahn bis Bad Schandau, dann Nutzung der Fähre.
    • – Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant
  • Sonnabend
    • Nach gemeinsamer Absprache am Vorabend entweder
    • – Fahrt mit der S- Bahn nach Königstein zum Besuch der Festung Königstein,
    • – oder eine Fahrt mit der Historischen Kirnitschtalbahn bis zum Lichtenhainer Wasserfall, auf Wunsch auch Wanderung zum Kuhstall (Aussichtspunkt) möglich (ca. 30 min Gehzeit)

Um Ihre Teilnahmemitteilung wird hiermit gebeten, damit die entsprechenden Plätze und Eintrittskarten für Freitag und Sonnabend reserviert werden können.

Karin und Silvio Grugel                 03592 34739              karin-silvio-grugel@t-online.de